Willkommen in unserer Kanzlei!

Wir vertreten Sie insbesondere auf den Gebieten des Hartz IV-Rechts, Arbeits- und Sozialrechts, Familienrechts, Mietrechts, Strafrechts, Verkehrsrechts und allgemein im Zivilrecht.

Vier Rechtsanwälte finden für Sie individuelle Lösungen zur Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen. Eine kompetente, verständliche und diskrete Beratung steht dabei im Vordergrund.

Unsere Anwälte

  • Marlen Kestner

    Rechtsanwältin

    Hartz-IV-Recht
    Sozialrecht
    Schuldnerberatung

  • Anne Schwarz

    Angestellte Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht

    Hartz-IV-Recht
    Sozialrecht
    Strafrecht

  • Cornelia Schumann

    Angestellte Rechtsanwältin
    Fachanwältin für
    Familienrecht

    Familienrecht
    Verkehrszivilrecht
    allg. Zivilrecht

  • Uwe Strauß

    Angestellter Rechtsanwalt

    Mietrecht
    Sozialrecht
    allg. Zivilrecht

Kontakt

  • Anschrift:

    Kestner Rechtsanwälte
    Königsbrücker Straße 67
    01099 Dresden

    E-Mail: kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de

  • telefon

    0351 - 810 789 0

    fax

    0351 - 810 789 29

datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.kestner-rechtsanwaelte.de und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseite. Für sonstige Datenverarbeitungen außerhalb der vorbeschriebenen Webseite ist diese Erklärung nicht, auch nicht entsprechend anwendbar. Gesetzliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung sind die Artikel 12-14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich rechtmäßig in übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO, dem in der gegenwärtigen Fassung geltenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie sonstigen für die jeweiligen Einzelverarbeitungen einschlägigen Spezialgesetzen.

Der Begriff „Personenbezogene Daten“ i.S.d. Art.4 Ziff.1 DSGVO bezeichnet alle Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten aber auch Ihre IP-Adresse.


I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Ich – Frau Rechtsanwältin Marlen Kestner – bin als Betreiberin dieser Webseite die datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO.

Meine vollständigen Kontaktdaten sind:

Rechtsanwältin Marlen Kestner
Königsbrücker Straße 67
01099 Dresden
Deutschland

Telefon: 0351/8107890
Telefax: 0351/81078929
E-Mail: kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte, Frau Rechtsanwältin Anne Schwarz, ist unter der o.g. Anschrift, zu Händen Frau Rechtsanwältin Anne Schwarz, beziehungsweise unter kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de erreichbar.


II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website www.kestner-rechtsanwaelte.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Als weitere Rechtsgrundlage kommt ggf. auch Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO in Betracht. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


III. Weitergabe von Daten

Eine übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Ihre persönlichen Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggfs. an uns unterstützende technische Dienstleister (z.B. E-Mail-Provider, Dienstleister für Kanzlei-IT) weitergeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und gemäß Art. 28 Abs.3 DSGVO beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.


IV. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung

1. Auskunft

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

2. Berichtigung

Sie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

3. Löschung

Sie haben das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

4. Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

6. Widerruf von Einwilligungen

Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

7. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.


V. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de.


VI. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


VII. Aktualität und änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website www.kestner-rechtsanwaelte.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.


Rechtsanwältin Marlen Kestner
Königsbrücker Straße 67
01099 Dresden
Deutschland

Telefon: 0351/8107890
Telefax: 0351/81078929
E-Mail: kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de


information nach § 36 vsbg

Wir sind nicht verpflichtet oder bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.



impressum

Pflichtangaben nach dem Telemediengesetz (TMG)
Pflichtangaben nach der Dienstleistungs-Informationspflichtenverordnung (DL-Info)

Rechtsanwaltskanzlei
Kestner Rechtsanwälte
Königsbrücker Straße 67, 01099 Dresden
Telefon: +49 351 / 810 789 0, Fax: +49 351 / 810 789 29
E-Mail: kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de
Internet: www.kestner-rechtsanwaelte.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE242041694

Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstraße 6, 01099 Dresden
Telefon: +49 (351) / 318 59 0, Fax: +49 (351) / 336 08 99
E-Mail: info@rak-sachsen.de
Internet: www.rak-sachsen.de

Die Berufsträger der Rechtsanwaltskanzlei „Kestner Rechtsanwälte“ sind deutsche Rechtsanwälte. Die Berufsbezeichnung Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gleiches gilt für die Titel Fachanwältin bzw. Fachanwalt. Sämtliche Berufsträger der Rechtsanwaltskanzlei „Kestner Rechtsanwälte“ sind Mitglieder in der Rechtsanwaltskammer Sachsen und unterstehen ihrer berufsrechtlichen Aufsicht

Die berufsrechtlichen Regelungen für die Mitglieder der Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ bzw. „Rechtsanwalt“ sind folgende:

• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
• Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
• Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Die Gesetze und Verordnungen finden sich auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter www.brak.de.

Berufsrechtliche Vorgaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestsumme von 250.000€ zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.

Frau Rechtsanwältin Marlen Kestner ist versichert
bei der ERGO Versicherungsgruppe AG, Victoriaplatz 2, 40477 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 477 71 00
Telefax: +49 (211) 477 15 00
Internet: http://www.ergo.de

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst die Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der europäischen Union.

Frau Rechtsanwältin Anne Schwarz (angestellte Anwältin) ist versichert
bei der ERGO Versicherungsgruppe AG, Victoriaplatz 2, 40477 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 477 71 00
Telefax: +49 (211) 477 15 00
Internet: http://www.ergo.de

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst die Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der europäischen Union.

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst die Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der europäischen Union.

Frau Rechtsanwältin Cornelia Schumann (angestellte Anwältin) und Herr Rechtsanwalt Uwe Strauß (angestellter Anwalt) sind versichert
bei der ERGO Versicherungsgruppe AG, Victoriaplatz 2, 40477 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 477 71 00
Telefax: +49 (211) 477 15 00
Internet: http://www.ergo.de

Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst die Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der europäischen Union.

Die inhaltliche und gestaltende Verantwortung für diese Internetseite trägt gemäß § 5 TMG, DL-InfoV:

Rechtsanwältin Marlen Kestner
Königsbrücker Str. 67
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) / 810 789 0
Fax: +49 (351) / 810 789 29
E-Mail: kontakt@kestner-rechtsanwaelte.de
Internet: www.kestner-rechtsanwaelte.de

Der Dienstanbieter übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit und Qualität der angebotenen Informationen. Er ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich deren Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Information im Internet keine konkrete Beratung darstellt und für eventuelle Irrtümer diesseits nicht gehaftet wird. Wir behalten uns vor, ausdrücklich nur Mandanten zu beraten, von deren Identität wir uns überzeugt haben.